Zum Inhalt springenZur Suche springen

Microsoft Excel Weiterführung

medRSD Workshop
Zielgruppe Promovierende der Medizin (medRSD Mitglieder)
Betreuer und Postdocs
Wissenschaftliche Beschäftigte der Medizinischen Fakultät
Sprache Deutsch
Workshopdauer eintägig
Kursplätze 12
Kursgebühren 250 € für externe Teilnehmende
kostenlos für Promovierende und Wissenschaftliche Beschäftigte der Medizinischen Fakultät
Anmeldung medRSD: Anmeldung siehe unten

Im strukturierten Ausbildungsprogramm:
1 Veranstaltungstag - freies Zusatzangebot
Im Basiscurriculum des PhD-​Programms:
Zusatzangebot - nicht anrechenbar

Ontaris GmbH & Co. KG
Ansprechpartnerin: Frau Tust
E-Mail-Adresse: schulung@ontaris.de

Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Kurs

Der Workshop wird online mit einem Videokonferenzsystems durchgeführt. Folgende Voraussetzungen sind hierfür nötig:

Hardware:
- Macbook/Mac oder PC/Notebook mit dem Microsoft Office Programm
- Kamera (die bei den oben genannten Geräten vorhandenen Kameras reichen aus)
- Mikrofon (die bei den oben genannten Geräten vorhandenen Mikrofone reichen aus)
- Die Verwendung eines Kopfhörers wird dringend empfohlen um EchoEffekte zu verringern.

Software:
- Als Plattform für den Workshop und die Videokonferenz wird "Zoom" eingesetzt werden. Dies ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Es ist eine einmalige Registrierung mit einer E-Mail-Adresse erforderlich.

Genauere Informationen und eine detaillierte Anleitung werden die Teilnehmenden ca. zwei Tage vor Beginn des Workshops per E-Mail erhalten.

Erweiterter Anwendungsumfang

  • Namen und Konstanten in Formeln verwenden
  • Verknüpfungen zwischen Zellen erstellen
  • Formatvorlagen erstellen
  • Bedingte Formatierung

Funktionen

  • Wenn-Funktion
  • Sverweis
  • Datums- und Zeitfunktionen

Diagramme

  • Diagramme manuell ändern
  • Diagramme formatieren
  • Diagramme aktualisieren

Excel-Datenlisten

  • Listen filtern und sortieren
  • Teilergebnisse
  • Spezialfilter
  • Gliederungen erstellen und anwenden

Pivot-Tabellen

  • Pivot-Tabellen erstellen
  • Berechnungen in Pivot-Tabellen

Makros

  • Aufzeichnen von Makros
  • Makros über die Symbolleiste starten
  • Anpassen der Symbol- und Menüleisten

Ziel

  • Umgang mit komplexen Funktionen und Arbeitserleichterung durch individuelle Anpassung von Microsoft Excel
Termine
Verantwortlichkeit: