Literaturrecherche und -verarbeitung
medRSD Workshop
Zielgruppe | Promovierende der Medizin (medRSD Mitglieder) |
Sprache | Deutsch |
Workshopdauer | eintägig |
Kursplätze | 12 |
Kursgebühren | 250 € für externe Teilnehmende kostenlos für Promovierende und Wissenschaftliche Beschäftigte der Medizinischen Fakultät |
Anmeldung | medRSD: Anmeldung siehe unten |
Im strukturierten Ausbildungsprogramm:
1 Veranstaltungstag im Bereich Kernkompetenzen
Im Basiscurriculum des PhD-Programms:
1 Veranstaltungstag im Bereich Wissen & Wissenschaft
Prof. Dr. rer. nat. Inge Bauer
Pharmazeutin und Leiterin des Forschungslabors der experimentellen Anästhesiologie
Klinik für Anästhesiologie
Kursbeschreibung
Es ist das Ziel einer Promotion, wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und letztendlich zu beantworten. Hierzu sind Kenntnisse der Literatur zum Thema der Promotion essentiell. Diese umfassen die Suche, Auswahl, Beschaffung, Auswertung und Verwaltung der Literatur.
Online-Datenbanken für die Literaturrecherche und Literaturverwaltungsprogramme stellen dabei wichtige Hilfsmittel dar. Die Grundlagen für eine regelmäßige und systematische Literaturrecherche und –verwaltung werden in diesem Kurs in Theorie und Praxis vermittelt.
Inhalte- Grundlagen der Literaturrecherche- Vorstellen verschiedener Online-Datenbanken zur Literaturrecherche im Bereich der Biomedizin allgemein und speziell für klinische Studien- Erläuterung des Literaturprogramms Zotero- Praktische Übungsaufgaben zu den einzelnen Bestandteilen der Literaturrecherche und -verwaltung
Lernziele
- Selbständige Suche wissenschaftlicher Literatur
- Einrichten einer systematischen Literaturrecherche in PubMed
- Selbständiges Anlegen einer Literaturdatenbank
- Einfügen von Literaturzitaten in einen Text und Erstellen eines Literaturverzeichnisses
Skript
Ein Skript über die wichtigsten Kursinhalte wird den Teilnehmern zum Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.