Disputationen - Ablauf und Termine
Ihre Dissertation wurde begutachtet und Sie können nun mit Ihren Prüfer*innen einen Termin für die mündliche Prüfung (Ihre Disputation) vereinbaren.
Die Disputationen finden in der Regel als öffentliche Präsenzprüfungen statt.
Auf begründeten Härtefallantrag ist eine Durchführung Ihrer Disputation als Online-Videoprüfung möglich. Bitten wenden Sie sich hierzu an disputation.promotion@med.uni-duesseldorf.de.
Dr. med., Dr. med. dent., Dr. PH: Bitte nutzen Sie zur Terminbuchung ausschließlich unser Buchungssystem (s.u.).
PhD in Medical Sciences, Dr. rer. med.: Bitte nutzen Sie zur Terminbuchung den von uns zur Verfügung gestellten Terminbogen.
Die Prüfungen finden in der Zeit von 16 Uhr c.t. bis 18 Uhr c.t.
- in einem Seminarraum in Gebäude 17.11 oder
- in einem Veranstaltungsraum der O.A.S.E. statt.
Die einzelnen Disputationen dauern in der Regel etwa eine halbe Stunde. Finden mehrere Disputationen an einem Tag statt, so erhalten sowohl die Doktorand*innen als auch die Prüfer*innen die genaue Uhrzeit ca. zwei Wochen vor dem Prüfungstermin mit der offiziellen Einladung.
- In der Regel finden vier Disputationen an einem Termin statt.
- Das Prüfungsgremium setzt sich i.d.R. zusammen aus: Erstgutachter*in, Zweitgutachter*in, zwei Mitgliedern der Promotionskommission und einem weiteren habilitierten Mitglied der Medizinischen Fakultät.
- Ablauf der mündlichen Prüfung:
- Vortrag und Diskussion finden i.d.R. öffentlich statt.
Gegenstand der Disputation sind die Dissertation und das ganze Fachgebiet sowie die wichtigsten Grundlagen benachbarter Fachgebiete. - Die Bewertung der mündlichen Prüfung findet direkt anschließend in nicht-öffentlicher Sitzung statt. Das Ergebnis wird dem Kandidaten bzw. der Kandidatin anschließend mitgeteilt.
- Die Vortragsdauer beträgt ca. 10 min. Die Diskussionszeit ist offen.
- Vortrag und Diskussion finden i.d.R. öffentlich statt.
- Vortrag als Powerpoint-Präsentation. Die Hardware (Laptop, Beamer und Presenter) werden von der Fakultät gestellt.
- Der Vortrag wird durch Sie spätestens einen Tag vor der Prüfung per E-Mail an disputation.promotion@med.uni-duesseldorf.de gesendet. Zur Sicherheit bringen Sie zur Prüfung bitte eine Kopie der Datei auf einem USB-Stick mit.
Nach bestandener mündlicher Prüfung erhalten Sie die Druckgenehmigung durch das Promotionsbüro. Es wird Ihnen der Inhalt der „Zweiten Seite“ („Als Inauguraldissertation gedruckt…“) mitgeteilt sowie das weitere Prozedere zur Publikation Ihrer Dissertation in der ULB bis hin zur Ausstellung der Promotionsurkunde.
Ablauf nach der Promotionsordnung für den PhD vom 05.03.2018:
- In der Regel findet eine Disputation an einem Termin statt.
- Das Prüfungsgremium setzt sich zusammen aus: Erstgutachter:in, Zweitgutachter:in, einem Mitglied der PhD-Kommission und einem weiteren habilitierten Mitglied der Medizinischen Fakultät. Bitte beachten Sie: Das Mitglied der PhD-Kommission muss einem anderen Themencluster angehören als Sie.
- Ablauf der mündlichen Prüfung:
- Vortrag und Diskussion finden fakultätsöffentlich statt.
- Gegenstand der Disputation sind die Dissertation und das ganze Fachgebiet sowie die wichtigsten Grundlagen benachbarter Fachgebiete.
- Die Bewertung der mündlichen Prüfung findet direkt anschließend in nichtöffentlicher Sitzung statt. Das Ergebnis wird der Kandidatin bzw. dem Kandidaten anschließend mitgeteilt.
- Die Vortragsdauer beträgt maximal 30 min. Die Diskussionszeit beträgt mind. 30 min.
- Vortrag als Powerpoint-Präsentation. Die Hardware (Laptop, Beamer und Presenter) werden von der Fakultät gestellt.
- Den Vortrag bringen Sie auf einem USB-stick als .ppt oder .pptx Datei mit.
Nach bestandener mündlicher Prüfung erhalten Sie die Druckgenehmigung durch das Promotionsbüro. Es wird Ihnen der Inhalt der „Zweiten Seite“ („Als Inauguraldissertation gedruckt…“) mitgeteilt sowie das weitere Prozedere zur Publikation Ihrer Dissertation in der ULB bis hin zur Ausstellung der Promotionsurkunde.
07.11.2024
Leon Moritz Möllenberg
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Bronchoskopietechniken bei Fremdkörperaspiration im Kindesalter
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:15 Uhr
Stefanie Munder
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Antikörper-Seroprävalenz und humorale Immunantworten gegen eine SARS-CoV-2-Impfung bei Patienten nach allogener Blutstammzelltransplantation
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:45 Uhr
Sophie Nolde
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Die Rolle der erythrozytären und endothelialen NOS3 in der Anämie und deren kardioprotektive Effekte nach myokardialer Ischämie/Reperfusionsschaden
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:15 Uhr
12.11.2024
Claudia Lesch
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Prognostische Bedeutung von krankheitsbezogenen Risikofaktoren und Behandlungsansätzen bei Patienten mit fortgeschrittenen myelodysplastischen Neoplasien (MDS)
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:45 Uhr
Helen Zerlin
Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie
Basale Modifikation von Autophagie und Titin in Mäusen mit exklusiver Expression mitochondrial lokalisierter Telomerase Reverse Transkriptase (TERT)
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:15 Uhr
Arthur Zielinski
Institut für Molekulare Kardiologie
Bildgebende Darstellung verschiedener Zelltypen mittels Multispektraler 1H-/19F-MRT
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:45 Uhr
14.11.2024
Johanna Villmann
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Der Einfluss der CD27 Ko-Stimulation auf T Zellen im Zusammenhang mit Tuberkulose
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:15 Uhr
Max Sonnenschein
Klinik für Anästhesiologie
Der Einfluss von Gemfibrozil auf die mitochondriale Funktion im Colon im septischen Rattenmodell
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:45 Uhr
Fady Ibrahim
Institut für Molekulare Kardiologie
The Effect of Gender on Angiotensin II-Induced Aortic Disease in Mice with CD73 Deficiency
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:15 Uhr
19.11.2024
Asya Candan
Klinik für Herzchirurgie
Etablierung der Kultivierung von Aortenklappen unter Hypoxie in einem ex vivo Modell (Bioreaktor)
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 15:45 Uhr
Vanessa Anna Winnicki
Klinik für Herzchirurgie
Einfluss der Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor gamma (PPARγ)- Aktivierung auf die Degeneration biologischer Prothesen in adipösen Ratten mit einer Hypercholesterinämie
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:15 Uhr
Roy Scheider
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Quantifizierung biomechanischer und funktioneller Aspekte mittels Ganganalyse nach Implantation einer modularen Hüfttotalendoprothese
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 16:45 Uhr
Dr. med. André Toschka
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Molybdän als potenziell resorbierbares Osteosynthesematerial in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie - Biokompatibilität und Degradationsverhalten in In-Vitro- und In-Vivo-Untersuchungen
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:15 Uhr
Michelle Isabel Deatc
Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie
Insulin- und Kontraktionssignalwege in insulinresistenten Skelettmuskelzellen der Maus
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum I, Uhrzeit: 17:45 Uhr
20.11.2024
Marisa Nofal (geb. Heckner) (PhD-Prüfung)
Institut für Systemische Neurowissenschaften
Prediction of Cognitive Functioning across the Lifespan Using Structural and Functional Neuroimaging Data
Ort: Gebäude 17.11, EG, Seminarraum B/C, Uhrzeit: 10:00 Uhr