Beste Dissertation des Jahres
Jedes Jahr werden an der Medizinischen Fakultät rund 200 Doktorandinnen und Doktoranden promoviert. Durchschnittlich erhalten etwa 3% die Bestnote "summa cum laude" (mit Auszeichnung). Aus diesen Dissertationen wählt die Promotionskommission eine besonders herausragende Arbeit aus, die mit dem Preis "Beste Dissertation des Jahres" geehrt wird.
Die Liste der besten Dissertationen aus den letzten Jahren finden Sie hier:
Frau Dr. Hannah Asperger
Klinik für Frauenheilkunde
Impact of Progesterone Receptor Membrane Component 1 on Lipid Metabolism and Oncogenic Signaling in Breast Cancer
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Herr Dr. Elric Zweck
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Energiestoffwechsel des humanen Myokards bei Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus Typ 2
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Herr Dr. PH Marvin Reuter
Institut für Medizinische Soziologie
Precarious Employment and Occupational Health in Europe
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Frau Dr. med. Oana Patricia Zaharia
Klinik für Endokrinologie und Diabetologie
Diabetes subphenotypes and their impact on precision medicine in type 1 and type 2 diabetes
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Frau Dr. med. Maria Apostolopoulou
Institut für Klinische Diabetologie, DDZ
Determinants of insulin sensitivity in obesity and recent onset type 2 diabetes mellitus
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Dr. Timo Jendrik Faustmann
Institut für Biochemie und Molekularbiologie II
Dominant-negative Überexpressionsmodelle für Proliferationsfunktionen von humanem B23 und C23
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Dr. Maren Weilandt
Institut für klinische Neurowissenschaften
Robuste Definition und Charakterisierung eines erweiterten sozial-affektiven Default Netzwerkes und Veränderungen seiner Konnektivität bei Depressionen
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Dr. Natalia Qvarskhava
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Kovalente Protein- und RNA-Modifikationen bei hepatischer Enzephalopathie
Der Preis für die beste Dissertation wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU gestiftet.
Dr. med. Viviane Klingmann
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Institut für Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie
Investigation of the suitability of three oral dosage forms for small children of different age groups
Dr. Sebastian Vogel
Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika
Recruitment of mesenchymal stem cells to apoptotic tissue cells is mediated by hepatocyte growth factor
In diesem Jahr wurde kein Preis vergeben.
Dr. Claudia Klümper
IUF Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung
Ekzem und allergische Sensibilisierungen bei Kindern: Bedeutung von frühkindlichen Umwelteinflüssen und genetischen Faktoren
Dr. Holger Heidenreich
Klinik für Neurologie
In-vitro-Charakterisierung der Fähigkeit von Schwann-Zellen zur Stimulation antigenspezifischer CD4+ und CD8+ T-Zellen durch Antigenpräsentation auf MHC-I- und MHC-II-Molekülen
Dr. David Kremer
Klinik für Neurologie
p57kip2 is dynamically regulated in experimental autoimmune encephalomyelitis and acts a a negative regulator of oligodendroglial maturation
Dr. Christian Weigelt
Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes Zentrums
Das diabetische Fußsyndrom - erhöhte Immunparameterkonzentrationen als ein möglicher Erklärungsversuch der chronischen Wundheilungsstörung?
Dr. Svenja Caspers
C. und O. Vogt Institut für Hirnforschung
Zytoarchitektonische und rezeptorautoradiographische Kartierung des interferioren Parietallappens des Menschen
Dr. Norman-Philipp Hoff
Klinik für Dermatologie
Carboxypeptidase D: Identifikation eines neuen TGF-ß Zielgens und Charakterisierung in Gesundheit und Autoimmunität