am 15.03.2023 als Präsenzveranstaltung
Anmeldung: möglich bis zum 31.01.2023, 24 Uhr
Alle, die am 14.03.2023 ihre Dissertation abgeben, können sich die Teilnahme an diesem Symposium noch anerkennen lassen.
Die Medical Research School richtet im Rahmen des strukturierten Ausbildungsprogramms regelmäßig ein Symposium für Doktorandinnen und Doktoranden der Medizinischen Fakultät aus. Hier erhalten die jungen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, ihre Promotionsthemen den Mitgliedern der Fakultät in Form eines Posters oder eines Vortrags vorzustellen.
Das kommende Symposium wird voraussichtlich als Präsenzveranstaltung am 15.03.2023 stattfinden.
Am Vormittag treffen sich alle Teilnehmenden vor Ort an der HHU. Die Promovierenden stellen ihre Forschungsergebnisse anhand eines E-Posters mit einem Kurzvortrag vor und diskutieren es innerhalb einer Kleingruppe. Anschließend nominiert eine Jury aus jeder Kleingruppe einen Vortrag für das Finale am Nachmittag.
Am Nachmittag treffen sich alle Teilnehmenden zum großen Finale in einem Hörsaal. Die 6 besten Posterpräsentationen vom Vormittag werden nochmals im Hörsaal vorgestellt. Aus Beiträgen wählt eine weitere Jury die drei besten Präsentationen aus, die mit einem Posterpreis gekürt werden.
Das Abstract beinhaltet die Forschungsfrage, das Ziel der Arbeit, die wichtigsten Thesen und Methoden sowie die wesentlichen Ergebnisse, die erzielt worden sind. Es soll mindestens eine halbe bis maximal eine Seite lang sein. Wichtig dabei ist, halten Sie es kurz und prägnant.
Sie benötigen das Abstract in zwei Formaten. Die Inhalte sollen übereinstimmen:
1. als Text zum Reinkopieren in das Onlineformular (max. 3000 - 4000 Zeichen, mindestens 1/2 DIN A 4 Seite - max. 1 DIN A 4 Seite)
2. als PDF zum Hochladen (max. 2MB, max. 3000 - 4000 Zeichen, nicht mehr als eine DIN A 4 Seite)
Bitte fügen Sie in das PDF die folgenden Inhalte ein:
Benennen Sie die Datei als: Nachname, Vorname - Abstract 2023
Bitte besprechen Sie das Abstract mit Ihren Betreuer*innen bervor Sie es einreichen.
Die Jury und die Gruppenmitglieder erhalten das Abstract vorab zur Vorbereitung auf die Vorträge und die Diskussion.
Das Symposium findet in deutscher Sprache statt. Alle internationalen Promovierenden, die die deutsche Sprache nicht sicher beherrschen, können ihre Abstracts in englischer Sprache einreichen.
Das wissenschaftliche Poster soll einen Sachverhalt und/oder die Ergebnisse der aktuellen Forschung auf einfache und prägnante Weise darstellen. Die wichtigsten Daten und Informationen werden visuell mithilfe von Abbildungen, z.B. Diagrammen und Grafiken, sowie Text anschaulich präsentiert.
Es beinhaltet:
Bereiten Sie bitte die Inhaltes Ihres Posters in Power Point an, teilen diese auf max. sechs Folien auf (Format: 16:9 - Querformat, Schriftgröße: min. 14pt).
Die fertigen Folien exportieren Sie in höchster Auflösung als eine zusammenhängende PDF-Datei und laden diese über die Anmeldung hoch. Sie müssen keine ausgedruckte Posterpräsentation mitbringen.
Benennen Sie die Datei als: Nachname, Vorname - Poster 2023
Bitte besprechen Sie das Poster mit Ihren Betreuer*innen bervor Sie es einreichen.
Die Jury und die Gruppenmitglieder erhalten das Abstract vorab zur Vorbereitung auf die Vorträge und die Diskussion.
Das Symposium findet in deutscher Sprache statt. Alle internationalen Promovierenden, die die deutsche Sprache nicht sicher beherrschen, können ihre Posterpräsentationen in englischer Sprache einreichen.
am 15.03.2023 als Präsenzveranstaltung
Anmeldung: möglich bis zum 31.01.2023, 24 Uhr
Alle, die am 14.03.2023 ihre Dissertation abgeben, können sich die Teilnahme an diesem Symposium noch anerkennen lassen.