Am schnellsten erreichen Sie uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! >>>
Symposium der medRSD 2025
Erfolgreiches Symposium für medizinische Doktoranden an der HHU
Am 12. März 2025 fand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das jährliche Symposium für medizinische Doktorandinnen und Doktoranden statt. Insgesamt 132 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen und sich in intensiven Diskussionen auszutauschen.
Der Vormittag war geprägt von den Posterpräsentationen. In Kurzvorträgen präsentierten die Teilnehmenden ihre wissenschaftlichen Ergebnisse und diskutierten diese in Kleingruppen. Eine Jury aus 35 renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät nominierte sechs herausragende Kandidatinnen und Kandidaten. Diese erhielten die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer weiteren Runde vor einem größeren Publikum vorzustellen.
Am Nachmittag hielt Prof. Dr. Mark Dzietko einen inspirierenden Gastvortrag mit dem Titel "I did it my way". Der renommierte Neonatologe und pädiatrische Intensivmediziner mit besonderem Fokus auf die neonatale Neurologie gewährte persönliche Einblicke in seinen Werdegang und seine wissenschaftlichen Errungenschaften. Mit motivierenden Worten ermutigte er die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, ihren eigenen Forschungsweg mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen zu verfolgen.
Anschließend wählte eine Jury, bestehend aus Prof. Dr. Uwe Maus, Prof. Dr. Peter Minko und Dr. Manuela Schallenburger, die drei besten Vorträge des Symposiums aus. Den feierlichen Abschluss des Tages bildete die Preisverleihung der Posterpreise.
Durch die Veranstaltung führte Univ.-Prof. Dr. Axel Gödecke, Direktor des Instituts für Herz- und Kreislaufphysiologie.
Die Preisträgerinnen des Jahres 2025 sind:
1. Preis: Stefanie Gröls „Ermittlung von Outcomepräferenzen bei Bluthochdruckpatient*innen mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP)"
2. Preis: Anastasia Vinogradov „Potentiell lebensbedrohliche Arzneimittelwechselwirkungen bei Patient*innen mit psychiatrischen Erkrankungen und ihre Prävalenz in der ambulanten Versorgung"
3. Preis: Amira Al Zoubi „Der Einfluss einer unselektiven Stimulation von Adenosinrezeptoren auf die Mitochondrienfunktion von Colon und Dünndarm im Hämorrhagie-Reperfusions Modell"
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen herzlich und bedanken uns bei allen Beteiligten für ein spannendes und erkenntnisreiches Symposium. Ein besonderer Dank gilt der Strohmeyer Stiftung für ihre finanzielle Unterstützung, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Exzellenz geleistet hat. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und auf weitere herausragende wissenschaftliche Beiträge!
Autor/in: Olympia Grazia Glomb
Nächster Termin
Das kommende Symposium wird 2026 stattfinden. Termine für folgende Jahre werden voraussichtlich im November des Vorjahres bekannt gegeben.